Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum

Unsere Nachbarschaftsgemeinden


Nachbarschaftsraum: Sechs Gemeinden arbeiten zusammen.

Kaum jemand konnte sich das früher vorstellen, aber nun ist es doch so, dass Kirchengemeinden nicht mehr einfach für sich bleiben, sondern größere Nachbarschaftsräume mit ihrem kirchlichen Umfeld bilden. Dadurch verändert sich einiges auch für die Thalkirchengemeinde. Denn wir gehören nun in einen gemeinsamen Nachbarschaftsraum mit den Kirchengemeinden in Rambach, der Thomas- und der Versöhnungsgemeinde sowie den Innenstadtgemeinden der Berg- und Marktkirche.

Hier ist noch vieles im Fluss. Man trifft sich häufig und verständigt sich über die Art der Zusammenarbeit. Als Rechtsform wurde die Arbeitsgemeinschaft gewählt, was den Kirchenvorständen eine größtmögliche Selbstständigkeit erlaubt. Allerdings gehören diesen zukünftig nicht mehr die Pfarrerinnen oder Pfarrer automatisch an. Wenn, dann haben sie nur beratende Funktionen. Die Hauptentscheidungen werden in einem so genannten Geschäftsführenden Ausschuss getroffen, der sich jeweils mit den Kirchenvorständen der Gemeinden abstimmt. Eine Satzung dafür wird aktuell erstellt.

Das klingt alles sehr formell und rechtlich, und das ist in dieser Phase auch so. Trotzdem soll das Gemeindeleben fröhlich weitergehen. Dazu wollen auch die Pfarrerinnen und Pfarrer im Nachbarschaftsraum beitragen, die sich gemeinsam mit den Kirchenmusikern aus der Bergkirche (Christian Pfeiffer) und aus der Marktkirche (Dr. Thomas Frank – Hintergrund ist, dass dafür mindestens eine halbe Stelle erforderlich ist) sowie dem Gemeindepädagogen Achim Hoock zusammentun. In den regelmäßigen Treffen des sogenannten Verkündigungsteams werden aktuelle und zukünftige Projekte abgesprochen und allgemein die Arbeit im Nachbarschaftsraum organisiert. Das betrifft dann beispielsweise auch Kasualien wie Trauerfälle oder Hochzeiten, Taufen und den Konfi-Unterricht, Seelsorgebesuche, Konzerte und musikalische Aufführungen sowie viele andere Details, die im Alltag einer Kirchengemeinde anfallen.

Hier finden Sie die Links zu unseren Nachbarschaftsgemeinden: